Zorrero kämpft gegen Verschwendung

Montag, 31. Juli 2023
Foto: Robert Gross

tegut. Der Händler testet in drei Märkten in Marburg und Eichenzell ein neues System, das mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) die Verschwendung von Lebensmitteln noch einmal drastisch reduzieren soll. Das Projekt trägt den Namen REIF und steht für «Ressource-Efficient Economic and Intelligent Foodchain». Die von tegut getestete Lösung soll rechtzeitig erkennen, wann ein in punkto Haltbarkeitsdatum kritisches Produkt abläuft. Dann wird es im Preis reduziert, um den kritischen Bestand rechtzeitig verkaufen zu können, anstatt die Produkte wegwerfen zu müssen. Die zu reduzierenden Artikel werden nachts vom System berechnet und stehen am Morgen in der Filiale den Mitarbeitern als Prüfliste zur Verfügung. Angezeigt wird der anzupassende Artikel und der vorgeschlagene Preis. Der Mitarbeiter bestätigt oder ändert den Preis und druckt am mobilen Drucker das Etikett mit dem Hinweis «Preisvorteil sichern», damit der Kunde die Anpassung wahrnimmt. Die Preisanpassung findet zunächst bei Molkereiprodukten, Fleisch- und Fischprodukten sowie bei Backwaren statt. Um der Aktion in den Märkten ein Gesicht zu geben, kommt der «Zorrero» ins Spiel. Mit Umhang und Augenbinde wie Zorro, seine namensähnliche Romanfigur, ist er der Kämpfer gegen Verschwendung: Er streicht die Preise von MHD-gefährdeter Ware zusammen und wird damit zum Lebensmittelretter. 

News

Foto: janrickers.com

Deutscher Teeverband. Als natürliche Lebensmittel mit grosser Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees bei den Verbrauchern im Trend. Welche neuen Entwicklungen in den kommenden Jahren für Dynamik am Markt sorgen könnten, hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e. V. in einer Umfrage herauszufinden versucht.

Foto: Arno Kohlem

Jedes Jahr am dritten Samstag im September gehen Menschen aus aller Welt am World Cleanup Day nach draussen und befreien die Natur von achtlos beseitigtem Müll.

Foto: Unternehmen

Bünting.

Foto: BLE

Auch bei hohen Preisen bleiben die deutschen Verbraucher ihrem Lieblingsgemüse treu.