News
Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».
tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.
Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.
DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.
In 2022 stieg der Anteil des nachhaltig erzeugten Kakaos in den in Deutschland verkauften Süsswaren auf 81,2 Prozent (Vj. 79 %). Das geht aus einer Erhebung des Bundesverbandes der Deutschen Süsswarenindustrie e. V. (BDSI) bei seinen Mitgliedsunternehmen hervor.
Kaufland hat in Ravensburg ein neues und besonders nachhaltiges Filialkonzept realisiert.
Der Supermarkt Manor Food in Lugano präsentiert sich nach einer umfassenden Renovation mit noch mehr Innovation, Qualität und Service.
Vino Chianti. Das italienische Consorzio Vino Chianti Classico blickt auf ein gutes Jahr 2022 zurück. Die Weine mit dem Gallo-Nero-Gütezeichen steigerten ihren Flaschen-Absatz weltweit um sechs Prozent, der Umsatz stieg sogar um 17 Prozent gegenüber dem Jahr 2021.
MPREIS. Die Tiroler Supermarktkette knackte 2022 die Marke von einer Milliarde Euro Umsatz.
Kiennast. Die Unternehmensgruppe erzielte in 2022 einen Umsatz in Höhe von 110 Millionen Euro...
Seiten
News
Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».
tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.
Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.
DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.