Mit starkem Schub ins Jubiläumsjahr

Donnerstag, 29. Februar 2024
Foto: Unternehmen

Das Tiroler Handelsunternehmen Wedl zieht eine positive Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr und legt den Fokus nun auf sein 120-jähriges Jubiläum.

Wedl. Die gesamte Wedl Gruppe, einschliesslich Kaffee-Vertrieb, Immobilien und Beteiligungen, verzeichnete 2023 eine Umsatzsteigerung um rund zwölf Prozent auf mehr als 650 Millionen Euro. Im Kerngeschäft, dem Gastronomie-Grosshandel, wurden 448 Millionen Euro umgesetzt – auch das eine Steigerung von rund zwölf Prozent. Ein kontinuierliches Wachstum registrierte Wedl in den Bereichen Regionalität und Convenience. Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete der österreichweit aktive Gastrozulieferer auch eine Verschiebung hin zur Zustellung, deren Anteil auf knapp 74 Prozent gewachsen ist. Um dem gestiegenen Bedarf gerecht zu werden, wurde eine Optimierung der Logistik­prozesse eingeleitet. Die verstärkten Investitionen in Digitalisierung, Vertriebsoptimierung, Neugestaltung des Unternehmensauftritts sowie die Modernisierung der Märkte hätten das Unternehmen «vielseitiger positioniert und seine Resilienz gefestigt». Auch die Investitionen in erneuerbare Energien und stromsparende Technologien wurden erhöht. An mehreren Standorten wurden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von einem Megawatt installiert. In diesem Jahr feiert das Unternehmen sein 120-jähriges Jubiläum. «Geplant sind zahlreiche Aktivitäten und Events, um dieses Ereignis gemeinsam mit Kunden und Partnern gebührend zu zelebrieren», so Lorenz Wedl, Mitglied der Geschäftsführung.

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.