Online verliert

Montag, 31. Juli 2023
Foto: stock.adobe.com/AI Farm

Handelsverband Österreich. Die neue «eCommerce-Studie Österreich» des Handelsverbandes in Kooperation mit der KMU Forschung Austria zeigt unerwartete Veränderungen und Entwicklungen im Online-Handel: Steigende Käuferzahlen (+5 %) treffen auf sinkende Pro-Kopf-Ausgaben von 1760 Euro (-9 %). Selbst das mobile Smartphone-Shopping, langjähriger Wachstumstreiber der Branche, musste einen realen Umsatzrückgang um 7,6 Prozent verkraften. «Die fetten Jahre sind im österreichischen Online-Handel vorerst vorbei. Inflationsbereinigt reden wir von einem Umsatzrückgang um 8,6 Prozent auf 10,1 Milliarden Euro», kommentiert Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbandes, die Ergebnisse der Studie. Für 2024 erwartet er aber eine Erholung des Online-Marktes. 2022 flossen 12,5 Prozent der Einzelhandelsausgaben der österreichischen Privathaushalte in den Online-Handel. 

News

Foto: janrickers.com

Deutscher Teeverband. Als natürliche Lebensmittel mit grosser Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees bei den Verbrauchern im Trend. Welche neuen Entwicklungen in den kommenden Jahren für Dynamik am Markt sorgen könnten, hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e. V. in einer Umfrage herauszufinden versucht.

Foto: Arno Kohlem

Jedes Jahr am dritten Samstag im September gehen Menschen aus aller Welt am World Cleanup Day nach draussen und befreien die Natur von achtlos beseitigtem Müll.

Foto: Unternehmen

Bünting.

Foto: BLE

Auch bei hohen Preisen bleiben die deutschen Verbraucher ihrem Lieblingsgemüse treu.