Mehr Angebote gefragt

Montag, 27. März 2023
Foto: stock.adobe.com/Benjamin

Gute Angebote und Printprospekte sind in Zeiten hoher Inflation für die Konsumenten wichtiger denn je. Eine neue Studienreihe bietet dem Handel Orientierung.

IFH. Im Jahr 2022 haben nahezu alle befragten deutschen Konsumenten (91 %) mehr auf Preise geachtet, bewusster eingekauft (90 %) und Angebote geprüft (87 %). Zu diesen und weiteren Ergebnissen kommt der erste Teil der neuen Studienreihe «UPLIFT – Consumer Insights zur 360°-Angebotskommunikation» von IFH Media Analytics, Köln, in Kooperation mit MEDIA Central, Mönchengladbach. Die Reihe untersucht quartalsweise die Nutzungsgewohnheiten und die Abverkaufswirkung von bis zu 14 Kanälen der Angebotskommunikation des deutschen Einzelhandels. Vor einem Kauf informieren sich die Shopper über Angebote sowohl aktiv, etwa über Printprospekte oder Suchmaschinen, als auch passiv über zugespielte Werbung im TV oder Radio. Dabei ist in der Angebotskommunikation der gedruckte Prospekt der Lieblingskanal, welcher auch von zwei Dritteln der Verbraucher mit Angeboten assoziiert wird. Daneben konsultiert jeder Zweite Online-Auftritte von Händlern wie Webseiten, Newsletter, Apps oder Social Media. Aber auch passive Werbung im Geschäft (49 %) oder Printanzeigen (38 %) werden vor einem Kauf häufig wahrgenommen. «Acht von zehn Befragten wünschen sich zukünftig mehr Angebote. Diese gilt es zielgruppengerecht und crossmedial auszuspielen», so Andreas Riekötter, Geschäftsführer IFH Media Analytics.

News

Foto: stock.adobe.com/rh2010

Die Generation Z ist wenig markentreu und erwartet vom Handel bestimmte Services. Eine Umfrage zeigt, wie man diese Zielgruppe gewinnen kann.

Foto: stock.adobe.com/YasumiHouse

Die Konjunktur in Deutschland scheint im Sommer die Talsohle erreicht zu haben. Darauf deuten nach Ansicht des ifo Instituts verschiedene Daten hin.

Foto: Koelnmesse GmbH/Hanne Engwald

Im Rahmen der Anuga veranstaltete voilà! – die Start-up-Arena der Markant Gruppe – einen Sonder-Pitch auf der Anuga Organic on Stage. Das Thema Nachhaltigkeit ist beim Publikum auf grosses Interesse gestossen.

Foto: Kaufland/Elisabeth Rückheim

Seit November 2023 können Nutzer der «Kaufland Card» Treuepunkte auch auf dem Online-Marktplatz «Kaufland.de» sammeln und beim Online-Einkauf und in den Filialen einlösen. Zusätzlich finden sich nun auch Marktplatz-Coupons in der App.