Fleisch und Wurst: Mehr Qualität auf dem Brot

Donnerstag, 01. September 2016
Foto: Fotolia (Printemps)

Die Anzahl an Vegetariern und  Veganern steigt, in den Regalen tummeln sich die Fleischalternativen. Was diese Entwicklung für SB-Wurst und Co. bedeutet.

Immer mehr Menschen in Deutschland zeigen tierischen Erzeugnissen die rote Karte. Der Vegetarierbund Deutschland geht von rund 7,8 Millionen Vegetariern und 900.000 Veganern in Deutschland aus, also etwa zehn beziehungsweise ein Prozent der Bevölkerung. Dennoch: „Jene Gruppe, die derzeit allerdings am stärksten auf dem Vormarsch ist, ist die der Flexitarier“, sagt Godo Röben, Geschäftsleitung Marketing und Forschung & Entwicklung bei der Rügenwalder Mühle. Als Flexitarier bezeichnen sich die nach Einschätzung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) etwa 37 Prozent aller deutschen Haushalte, die nicht komplett auf Fleisch verzichten, sondern ihren Konsum verringert haben. Der Wandel ist messbar: Zwischen März 2015 und März 2016 haben Flexitarier fast 400 Prozent mehr Fleischersatzprodukte gekauft als Nicht-Flexitarier – aber 20 Prozent weniger Fleisch und 18 Prozent weniger Wurst. In Summe hat der Veggie-Trend der GfK zufolge keinen sichtbaren Einfluss auf die Entwicklung der Warengruppe Fleisch und Wurst. Im März 2016 hat das Osterfest den Produkten ein Umsatzplus von fast fünf Prozent beschert, denn auch Flexitarier wissen an Feiertagen ein gutes Stück Fleisch zu schätzen. Über das Gesamtjahr ist die Entwicklung leicht positiv.

Qualität bringt Wertschöpfung

Allerdings zeigen sich im Detail unterschiedliche Tendenzen, zum Beispiel hinsichtlich der Fleischsorte. Während Schweinefleisch weniger nachgefragt wurde, konnte Rindfleisch zulegen. Eine Entwicklung, die Marktforscher als Indiz für höhere Genussbereitschaft deuten. „Die Wertschätzung der Verbraucher gegenüber qualitativ hochwertigen Schinken- und Wurstwaren steigt“, bestätigt der Verkaufsleiter bei Thomas Niederreuther. Qualität ist daher das Stichwort, mit dem sich bei Fleisch- und Wurstwaren noch Wertschöpfung erzielen lässt: „Für den Konsumenten muss die Herkunft nachvollziehbar sein, dass bestätigt auch die zunehmende Bedeutung der Regionalität. Qualität hat ihren Preis und der Kunde ist wieder bereit diesen zu bezahlen“, sagt dieser weiter und nennt „regionale Spezialitäten“ als Produktaspekte. Andere Hersteller berichten von einem gestiegenen Gesundheitsbewusstsein, wovon magere Artikel, zum Beispiel aus Hähnchenfleisch, profitierten.

Nachhaltigkeit und Transparenz im Fokus

Nachhaltigkeitsthemen werden Bell Deutschland zufolge zunehmend die Kaufentscheidung beeinflussen. „Produkte und ihre Herstellung werden stärker hinterfragt. Die Transparenz vom Rohstoff bis zum Endprodukt wird eine immer wichtigere Rolle spielen“, sagt Stephan Holst, Bereichsleiter Marketing/Kommunikation, und nennt „regionale Herkunft“ und „Bio“ als Beispiele. So sind die Zimbo-Aufschnitte Gourmet Salami, Lyoner und Knusperschinken nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes zertifiziert und mit dem Label „Für Mehr Tierschutz“ (Einstiegsstufe) versehen, von dem der Verbraucher die Einhaltung von Tierschutzkriterien wie größeres Platzangebot und kürzere Transportzeiten ablesen kann. Im Snack- und Convenience-Sortiment sind Stephan Holst zufolge Qualitätsmerkmale wie Natürlichkeit und Nachhaltigkeit gefragt. Im Hause Reinert sieht man derzeit zwei andere, wichtige Trends: den zu Gourmetprodukten, die Qualität und Genuss kombinieren, und den zu kalorienreduzierten Fitnessprodukten. Ersteren bedient das Unternehmen beispielsweise mit der Chambelle-Produktlinie aus mit Camembert umhüllten Salami und Lachsschinken, letzteren mit der fettreduzierten Sportsalami.

News

Foto: Stefanie Brückner

Vom 24. bis 25. April findet das 125. Markant Handelsforum statt. Zu erwarten sind neben zeitaktuellen Vorträgen und Innovationen für den POS auch ein praxisnaher Austausch.

Foto: Ben Pakalski

Tegut hat das Jahr 2023 mit einem Nettoumsatz von 1,28 Milliarden Euro abgeschlossen und damit das Ergebnis des Vorjahres um 2,44 Prozent übertroffen.

stock.adobe.com/Seventyfour

Nach einem Einbruch zu Jahresbeginn stabilisiert sich die Konsumstimmung in Deutschland jetzt wieder.

stock.adobe.com/Racle Fotodesign

In Österreich können biologische Lebensmittel trotz allgemeiner Teuerungen auf treue Verbraucher zählen.

Interview

Gero Jentzsch, Pressesprecher Deutscher Fleischer-Verband, über das Verzehrverhalten der Verbraucher

Das Angebot an Fleischalternativen nimmt zu. Machen diese Produkte den klassischen Fleisch- und Wurstwaren Konkurrenz?
Wir reden hier im Moment von einem relativ kleinen Markt, im vergangenen Jahr wurden mit Fleischersatzprodukten etwa 250 Millionen Euro umgesetzt, im Vergleich zu etwa 45 Milliarden Euro Umsatz in der gesamten deutschen Fleischwirtschaft. Von einer echten Konkurrenz kann man daher nicht sprechen. Nichtsdestoweniger ist das Interesse an Fleischersatzprodukten nicht von der Hand zu weisen, auch wenn viele Kunden diese Produkte vielleicht eher aus Neugier kaufen.

Beeinflussen die Fleischalternativen das Kauf-/Essverhalten der Fleischesser oder werden sie nur von Vegetariern und Veganern gekauft?
Diese Produkte wenden sich nicht ausschließlich an reine Veganer oder Vegetarier, sondern auch an die Gruppe der sogenannten Flexitarier, die einen bewussten Konsum von Fleisch und Fleischerzeugnissen leben. Aber auch hier wäre es verfrüht, von einer Trendwende beim Fleischkonsum zu sprechen. Dennoch kann es sicherlich nicht schaden, Fleischersatzprodukte im Angebot zu haben, auch wenn sich die mengenmäßige Nachfrage in Grenzen hält.

Welche Fleisch- und Wurstwaren gehen an deutschen SB-Regalen trotzdem gut?
Regionalität, besondere Herkunft, Rückverfolgbarkeit und handwerkliche Herstellung sind die wichtigsten Trends bei vielen Lebensmitteln. Im Fleischerhandwerk spüren wir verstärkte Nachfrage nach solchen Produkten. Auch besondere Fleischqualitäten, zum Beispiel von bestimmten Tierrassen oder mit traditionellen Reifeverfahren veredeltes Fleisch, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.

Wie preisbewusst ist der deutsche Verbraucher bei Fleisch- und Wurstwaren?
Es gibt eine wachsende Zahl von Konsumenten, die sich weniger für den Preis als für besondere Qualität, Herkunft und Herstellung interessieren. Die überwiegende Mehrzahl der Deutschen kauft aber immer noch preisbewusst ein.

Mehr zum Artikel

Von Wiesenhof gibt es noch bis Anfang November (KW 44) vier Wies’n-Produkte: Ganzes Hendl, Hendl-Schenkel, halbe Ente und Puten-Haxx’n in der typisch blau-weißen Aufmachung.

Mit Landhof, dem neuen Lizenzpartner für Wurst und Schinken, stellt Weight Watchers ab Herbst sein Angebot an Wurst- und Fleischwaren neu auf. Pfefferbeißer sowie Wiener Würstchen erweitern das Angebot im Wurst- und Convenience-Bereich.

Typische Salami aus der Gegend Gardasee.

Die ofengebackene Hähnchenbrust von Herta wird schonend gegart und ist aromatisch gewürzt.

Ab Oktober gibt es von Gutfried zwei neue Produkte für das SB-Regal.

Beef Jerky von Zimbo in den Sorten Classic, Pepper, Sweet Chili und Honey Barbecue sind luftgetrocknete Fleischstreifen mit hohem Proteingehalt und wenig Fett, für die Bio-Fleisch aus eigener europäischer Zucht verwendet wird. Im wiederverschließbaren Standbodenbeutel à 25 Gramm oder 75 Gramm.

Downloads

AnhangGröße
Mafo_SB-Wurst_Nielsen.pdf(218.05 KB)