Strategie
Österreich, Schweiz und Südtirol: Die Produkte dieser Alpenländer zeichnen sich durch Regionalität und Premium-Qualität aus. Das «alpenländische Lebensgefühl» birgt für den deutschen LEH attraktive Umsatz-Chancen.
Corona und Digitalisierung, Foodtrends und Nachhaltigkeit – vor diesem Hintergrund erklärt Unilever-Chef Peter Dekkers im Interview, wie er den Konzern für die Zukunft rüsten will.
Bei der Umsetzung des Verpackungsgesetzes unterstützt die MARKANT ihre Partner mit einem eigenen Angebot zur Bündelung der Verpackungslizenzierung. Dieses bietet Entlastung und günstigere Konditionen.
Die Daimler Truck AG verfolgt das Ziel einer CO²-neutralen Mobilität bis zum Jahr 2050. Dr. Andreas Gorbach, seit Mai 2020 Leiter Daimler Truck Fuel Cell, erläutert die verschiedenen Optionen dieser Weichenstellung.
MARKANT Handelspartner bieten mit immer mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge zusätzliche Kundenservices und unterstreichen damit zugleich ihre Nachhaltigkeitsziele.
Die deutsche Lebensmittelindustrie befindet sich im Wandel. Die massgeblichen Treiber sind die Generationen Y & Z.
Immer schneller geraten Händler ins Kreuzfeuer öffentlicher Kritik. Der Auslöser ist oft banal, der Ton wird rauer. Eine Umfrage zeigt, welche Themen und Medien den Handel besonders in Atem halten.
Abiturienten strömen an die Unis und verlassen sie vorzeitig ohne Abschluss. Schlummern in der Zielgruppe Studienabbrecher potenzielle Nachwuchskräfte für den LEH? Unbedingt, sagen die Experten.
Der LEH gilt laut einer Studie von KPMG in Sachen Customer Experience derzeit als Branchenprimus, bietet auf seinem Weg zum Top-Performer aber noch viel Entwicklungspotenzial.
GS1-Geschäftsführer Thomas Fell über die Relevanz valider Daten für die FMCG-Branche und die neue Offensive für geprüfte Qualität von Artikelstammdaten.