Nordzucker

Bio & regional!
Neue SweetFamily Bio-Produkte aus norddeutschen Zuckerrüben
 
SweetFamily von Nordzucker erweitert in diesem Jahr sein erfolgreiches Bio-Sortiment um zwei Neuprodukte: Bio-Würfelzucker und Brauner Bio-Zucker. Beide versprechen ein hohes Verbraucherinteresse. Denn mit zweistelligem und stetigem Wachstum zeigt bereits der klassische Braune Zucker von SweetFamily die höchste Rotation gegenüber dem Wettbewerb. 
Die neue Alternative spricht alle an, die eine leichte Karamellnote beim Backen und Süßen lieben, aber gerne Bio und statt importiertem Rohrzucker lieber regionalen Rübenzucker verwenden. Denn für das ganze SweetFamily Bio-Sortiment gilt: Der Zucker stammt zu 100 % aus norddeutschen Bio-Zuckerrüben. So wird regionale Landwirtschaft gefördert und die Transportwege zwischen Feld, Verarbeitung und Verbraucher bleiben kurz. Gut für das Klima und gut für die Region – zwei Aspekte, die vielen Verbrauchern wichtig sind.
 
UVP: 1,49 € Bio-Würfelzucker; 1,89 € Brauner Bio-Zucker
Produkt des Monats: 
Donnerstag, 25. Mai 2023 bis Sonntag, 25. Juni 2023
Werbung: 
Anzeigen, Social Media, Internet und PR
Verpackungseinheit: 
Trays mit 14 Packungen je 500g
Im Handel ab: 
Donnerstag, 01. Juni 2023

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.