Vielfalt punktet

Montag, 29. Juli 2024
Foto: Jürgen Holz

Der Absatz an Apfelwein, Fruchtwein, Cider und anderen auf Apfelwein- beziehungsweise Fruchtweinbasis hergestellten Getränken in Deutschland ging 2023 wieder zurück.

VdFw. Der Absatz an Apfelwein, Fruchtwein, Cider und anderen auf Apfelwein- beziehungsweise Fruchtweinbasis hergestellten Getränken in Deutschland ging 2023 laut dem Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) nach einem starken Vorjahresergebnis um 3,8 Prozent zurück von 107,7 auf 103,6 Millionen Liter. Damit bewegt sich der Absatz wieder auf dem Niveau von 2021. Der Umsatz der Apfel- und Fruchtweinbranche ist in den letzten fünf Jahren jedoch kontinuierlich gestiegen von 114 Millionen Euro in 2019 auf 135 Millionen Euro in 2023. Verglichen mit dem Vorjahr betrug das Umsatzwachstum 1,5 Prozent (Umsatz 2022: 133 Mio. Euro). Apfelwein, nach wie vor das stärkste Produkt, erzielte 2023 einen Absatz von 40,7 Millionen Litern und schnitt damit leicht über dem Vorjahr ab (2022: 40,5 Mio. l). «Der Klassiker erhält neue Impulse durch sortenreine Apfelweine, Bio-Apfelweine und alkoholfreie Varianten», so Geschäftsführer Klaus Heitlinger.  

News

Der perfekte Snack für den Alltag in fünf delikaten Variationen - 100% Plant Power!

(Anzeige)

Das Gewinner-Start-up DUG Foodtech, vertreten von CEO Helene Nielsen, wurde beim voilà!-Pitch als markantestes Start-up ausgezeichnet.
Foto: Eric Thieme

Mit einer kartoffelbasierten pflanzlichen Milchalternative will das Start-up DUG Foodtech den Markt der pflanzlichen Drinks erobern.

dm-drogerie markt überzeugt als Arbeitgeber in mehreren Kategorien mit sehr guten Bewertungen.
Foto: dm-drogerie markt

Der Markant Partner
dm-drogerie markt ist der beliebteste Arbeitgeber Deutschlands – das zeigt eine aktuelle Studie des Magazins stern in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista.

Grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.
Foto: stock.adobe.com - vegefox.com

Kleidung in der Lieblingsfarbe, Tickets für Konzerte von der persönlichen Playlist – grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.