Online zählt der Preis

Montag, 29. August 2022
Foto: stock.adobe.com/Song_about_summer

bevh. Die Deutschen schränken sich angesichts steigender Lebenshaltungskosten deutlich ein – auch beim Online-Shopping. Hier gingen die Umsätze im zweiten Quartal 2022 um 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück, wie der E-Commerce-Verband bevh mitteilt. Deutlich steigende Online-Umsätze verzeichnen aber Haushaltsgrossgeräte (+ 6,1 %), Tierbedarf (+ 6,7 %) oder Medikamente (+ 5,4 %). «Der Online-Handel, der eine hohe Preistransparenz und Zugang zu passenden Angeboten ermöglicht, kann den Verbraucher gerade jetzt bei Käufen dringend benötigter Bedarfswaren unterstützen», erklärt Martin Groß-Albenhausen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer beim bevh, diese Entwicklung. Noch am wenigsten vom fragilen Konsumumfeld betroffen ist auch das Cluster «Täglicher Bedarf» (- 1,4 %) mit Lebensmitteln und FMCG.

News

Foto: janrickers.com

Deutscher Teeverband. Als natürliche Lebensmittel mit grosser Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees bei den Verbrauchern im Trend. Welche neuen Entwicklungen in den kommenden Jahren für Dynamik am Markt sorgen könnten, hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e. V. in einer Umfrage herauszufinden versucht.

Foto: Arno Kohlem

Jedes Jahr am dritten Samstag im September gehen Menschen aus aller Welt am World Cleanup Day nach draussen und befreien die Natur von achtlos beseitigtem Müll.

Foto: Unternehmen

Bünting.

Foto: BLE

Auch bei hohen Preisen bleiben die deutschen Verbraucher ihrem Lieblingsgemüse treu.