Handelshaus launcht Premiummarke

Montag, 29. August 2022
Foto: Unternehmen

Seit Jahren schon überzeugt Wedl mit qualitativ hochwertigen Produkten. Jetzt stösst das Tiroler Handelshaus mit «Wedl Gourmet» in das Premiumsegment vor.

Wedl. In den fünf Genusswelten Obst & Gemüse, Fisch & Fleisch, Vinothek, Gourmet und Kaffee überzeugt Wedl seine Kunden aus der Gastronomie und Hotellerie seit langem mit hochwertigen Produkten. Um diesen Weg weiter zu verfolgen, wurde die Linie «Wedl Gourmet» neu auf den Weg gebracht. Sie hebt sich vom bereits hochwertigen Sortiment abermals ab und soll künftig einen «selektierten Querschnitt durch nahezu alle Angebotsbereiche» repräsentieren. «Was gut ist, wollen wir noch besser machen und damit unseren Kunden und deren Gästen zusätzliche Orientierung geben», beschreibt Lorenz Wedl, Mitglied der Geschäftsführung, die Vorgaben für die neue Premiummarke. Der Start in dieses Segment erfolgte mit «Imperial Gold Caviar» und einer exklusiven Auswahl an Gewürzen wie «Bio Tibet Curry», Pyramidensalz und weiteren Würzstoffen bester Provenienz. «Schon bei der Auswahl der Rohstoffe beginnt die akribisch genau verfolgte Selektion, zurückreichend bis hin zum Ursprung der Güter und Ingredienzen. Nur dieserart lassen sich Klasse und Niveau garantieren», sagt Wedl. Das Familienunternehmen verfügt traditionell über eine grosse Expertise in Produktion und Veredelung von Lebensmitteln aller Art. Auf dieser Basis soll mit präzisen Vorgaben an die Produzenten auch die neue Produktlinie «an das obere Ende des Premiumsegments» geführt werden.

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.