Grosse Pläne auf deutschem Markt

Dienstag, 25. April 2023
Foto: Chiara Daniele

Vino Chianti. Das italienische Consorzio Vino Chianti Classico blickt auf ein gutes Jahr 2022 zurück. Die Weine mit dem Gallo-Nero-Gütezeichen steigerten ihren Flaschen-Absatz weltweit um sechs Prozent, der Umsatz stieg sogar um 17 Prozent gegenüber dem Jahr 2021. An der Spitze der Verkäufe stehen erneut die USA, die mit 37 Prozent (Vj. 33 %) mit Abstand die meiste Menge kauften. Stabile 19 Prozent blieben im Erzeugerland Italien. Deutschland steht mit sechs Prozent an fünfter Stelle. Zusammen mit den Zielländern Frankreich und Schweiz soll der Absatz in Deutschland aber gefördert werden. Dafür hat das Consorzio nun das dreijährige strategische Planungsprogramm MEET aufgelegt. MEET steht für «Magical Experience of European Taste» und ist ein Projekt zur Förderung und Kommunikation von Chianti Classico DOCG-Wein, aber auch von Chianti Classico DOP-Olivenöl.  

News

Foto: stock.adobe.com/rh2010

Die Generation Z ist wenig markentreu und erwartet vom Handel bestimmte Services. Eine Umfrage zeigt, wie man diese Zielgruppe gewinnen kann.

Foto: stock.adobe.com/YasumiHouse

Die Konjunktur in Deutschland scheint im Sommer die Talsohle erreicht zu haben. Darauf deuten nach Ansicht des ifo Instituts verschiedene Daten hin.

Foto: Koelnmesse GmbH/Hanne Engwald

Im Rahmen der Anuga veranstaltete voilà! – die Start-up-Arena der Markant Gruppe – einen Sonder-Pitch auf der Anuga Organic on Stage. Das Thema Nachhaltigkeit ist beim Publikum auf grosses Interesse gestossen.

Foto: Kaufland/Elisabeth Rückheim

Seit November 2023 können Nutzer der «Kaufland Card» Treuepunkte auch auf dem Online-Marktplatz «Kaufland.de» sammeln und beim Online-Einkauf und in den Filialen einlösen. Zusätzlich finden sich nun auch Marktplatz-Coupons in der App.