Bargeldloser Einkauf überzeugt

Montag, 27. Juni 2022
Foto: Unternehmen

MPREIS. Im Oktober 2021 hat MPREIS den miniM auf dem SOWI-Gelände in Innsbruck probeweise auf ausschliesslich bargeldlose Abwicklung umgestellt. Allerdings blieb die Bedienung an den Kassen vollständig erhalten. Nach dem Wegfall corona-bedingter Beschränkungen sammeln MPREIS und Projektpartner Mastercard nun weitere Erfahrungen unter «normalen» Bedingungen. Fazit: Die Akzeptanz des bargeldlosen Betriebs ist bei den Kunden hoch. Auch für die Mitarbeiter im Markt bringt das System nur Vorteile. So entfällt das Bestellen von Wechselgeld, die Aufbewahrung im Safe, das Zählen und Abrechnen der Kassen sowie die Gefahr von Fehlern beim Wechselgeld. Anlässlich der Umstellung gab es ein Gewinnspiel mit einem E-Bike als Hauptpreis, der im Mai überreicht wurde. 

News

Foto: janrickers.com

Deutscher Teeverband. Als natürliche Lebensmittel mit grosser Vielfalt liegen Tees, Kräuter- und Früchtetees bei den Verbrauchern im Trend. Welche neuen Entwicklungen in den kommenden Jahren für Dynamik am Markt sorgen könnten, hat der Deutsche Tee & Kräutertee Verband e. V. in einer Umfrage herauszufinden versucht.

Foto: Arno Kohlem

Jedes Jahr am dritten Samstag im September gehen Menschen aus aller Welt am World Cleanup Day nach draussen und befreien die Natur von achtlos beseitigtem Müll.

Foto: Unternehmen

Bünting.

Foto: BLE

Auch bei hohen Preisen bleiben die deutschen Verbraucher ihrem Lieblingsgemüse treu.