Öko-Marken unter Druck

Montag, 23. Januar 2023
Foto: stock.adobe.com/Ekaterina

IKW. Die deutschen Verbraucher haben im Jahr 2022 nach vorläufigen Zahlen des Industrieverbandes Körperpflege- und Waschmittel (IKW) 14,3 Milliarden Euro für Körperpflege und Kosmetika ausgegeben. Das sind 5,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Renner an den Ladenkassen waren insbesondere Düfte (+ 33,8 %), Deodorants (+ 8,2 %) und alle dekorativen Kosmetikprodukte (+ 16 %). Ausreisser nach unten waren Seifen und Syndets mit minus acht Prozent. Diese Produkte waren laut IKW im ersten Corona-Pandemiejahr 2020 besonders stark nachgefragt und sind bislang offenbar noch nicht ganz verbraucht. Auch bei den Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln (WPR) überwiegen die positiven Zahlen. Insgesamt registrierten die Kassen des Einzelhandels im Inland für Haushaltspflegeprodukte einen um 0,9 Prozent auf 5,1 Milliarden Euro gestiegenen Verkaufswert. Für Fein- und Spezialwaschmittel gaben die Menschen 8,8 Prozent mehr aus, Universal-, Voll- und Colorwaschmittel (+ 6,7 %) sowie Waschhilfsmittel (+ 5 %) erzielten ebenfalls deutliche Zuwächse. Einen Einbruch erlebte der Trend zur Nachhaltigkeit. So ging der Umsatz mit Naturkosmetik insgesamt um 3,7 Prozent zurück. Während die entsprechenden Herstellermarken 7,6 Prozent verloren, gewannen die Handelsmarken 6,8 Prozent dazu. Ein Indiz, dass der Preis auch bei umweltbewussten Konsumenten kaufentscheidend geworden ist.

News

Foto: stock.adobe.com/rh2010

Die Generation Z ist wenig markentreu und erwartet vom Handel bestimmte Services. Eine Umfrage zeigt, wie man diese Zielgruppe gewinnen kann.

Foto: stock.adobe.com/YasumiHouse

Die Konjunktur in Deutschland scheint im Sommer die Talsohle erreicht zu haben. Darauf deuten nach Ansicht des ifo Instituts verschiedene Daten hin.

Foto: Koelnmesse GmbH/Hanne Engwald

Im Rahmen der Anuga veranstaltete voilà! – die Start-up-Arena der Markant Gruppe – einen Sonder-Pitch auf der Anuga Organic on Stage. Das Thema Nachhaltigkeit ist beim Publikum auf grosses Interesse gestossen.

Foto: Kaufland/Elisabeth Rückheim

Seit November 2023 können Nutzer der «Kaufland Card» Treuepunkte auch auf dem Online-Marktplatz «Kaufland.de» sammeln und beim Online-Einkauf und in den Filialen einlösen. Zusätzlich finden sich nun auch Marktplatz-Coupons in der App.